Alle Episoden

Die Auswirkung von Stress auf dein Glück

Die Auswirkung von Stress auf dein Glück

20m 25s

In meiner Praxis erlebe ich es immer wieder, dass Stress einer der Hauptverursacher für Unzufriedenheit und Überforderung im Leben ist.
Ich möchte dir ein paar Learnings aus der Beratung mitgeben, und auch aus meinen persönlichen Erfahrungen.
Zum Schluss habe ich heute einen besonderen Glückskeks der Woche für dich, der dir innerhalb von 5 Minuten hilft, deinen Stresspegel zu senken, deinem Körper und Geist Ruhe zu geben, und dich dadurch ins Hier und Jetzt zu bringen

Internationale Tag des Glücks - Interview mit Glückstrainerin Katharina Mühl

Internationale Tag des Glücks - Interview mit Glückstrainerin Katharina Mühl

48m 57s

Zum heutigen "Internationalen Tag des Glücks" spreche ich mit meiner Kollegin Katharina Mühl über die Positive Psychologie sprechen, über das Glück allgemein, aber auch darüber was für sie persönlich Glück bedeutet. Wir werden auch auf ihr Buch zu sprechen kommen, und wenn du bis zum Schluss dabeibleibst, gibt es ein besonderes Geschenk für dich.

Gibt es universelle Faktoren, die Menschen glücklicher machen, oder ist Glück für jeden individuell?

Was können Menschen tun, wenn sie sich in einer unglücklichen Phase befinden und nicht wissen, wos sie ansetzen sollen?

Warum Veränderung so schwer ist – und wie du trotzdem den ersten Schritt machst

Warum Veränderung so schwer ist – und wie du trotzdem den ersten Schritt machst

18m 25s

Warum Veränderung so schwer ist?
Warum Veränderung manchmal sogar wehtut?
Und wie du den ersten Schritt machst?

Genau über diese Fragen spreche ich in meiner heutigen Folge. Veränderungen sind ein integraler Bestandteil unseres Lebens, dennoch empfinden viele Menschen sie als herausfordernd oder gar bedrohlich.

Für alle, mit ständigen Selbstzweifeln

Für alle, mit ständigen Selbstzweifeln

17m 10s

Selbstzweifel gehören zum Leben dazu, aber wir dürfen ihnen nicht zu viel Macht geben.

5 Tipps, wie du es schaffst, einen besseren Umgang mit deine Selbstzweifeln zu finden.

Wenn du dir ein positives Mindset schaffst, kommst entspannter durch schwierige Lebenslagen und kannst etwaige Selbstzweifel Stück für Stück abbauen.

Für deine 5-Minuten Auszeit - Meditation

Für deine 5-Minuten Auszeit - Meditation

6m 48s

In dieser speziellen Folge bekommst du von mir einen besonderen Glückskeks - eine Mini-Meditation in Form eine Phantasie-Reise, die jederzeit und überall anwenden kannst.
Wenn dir der Alltag wieder einmal zu hektisch wird und du einen kleinen Mini-Urlaub brauchst schalte diese Folge meines "Dein Glückkeks der Woche" ein.

Das ist heute MEIN GESCHENK an dich!
Weil du es mir wert bist💝

Selbstwertgefühl - Dein innerer Garten. Wie kannst du ihn zum Blühen bringen?

Selbstwertgefühl - Dein innerer Garten. Wie kannst du ihn zum Blühen bringen?

21m 17s

Stell dir vor dein Selbstwertgefühl ist wie ein Garten, mit blühenden Blumen. Damit diese blühen und gedeihen, musst du dich gut um sie kümmern.

In dieser Folge lernst du:

Warum ein stabiles Selbstwertgefühl für deine mentale Gesundheit wichtig ist?
Was ein Garten mit deinem Selbstwertgefühl zu tun hat?
Und ich gebe dir meine persönlichen Erfahrungen als 3-fache Mama mit, wie du deine mentale Last (=Mental Load) verringern kannst.

Die 5 Säulen des Glücks

Die 5 Säulen des Glücks

26m 48s

Bist du glücklich?
Was braucht es für das GLÜCK?
Genau diese Fragen beantworte ich in der heutigen Folge.
Ich stelle dir die 5 Säulen des Glücks (oder PERMA-Modell, wie es in der Wissenschaft genannt wird) vor, und wie du damit dein Leben glücklich gestalten kannst.
Nach jeder Säule gibt es eine Übung, die du ganz einfach und unkomplizierte in deinem Alltag anwenden kannst..

Positive Psychologie und die 6 Faktoren für dein glückliches Leben

Positive Psychologie und die 6 Faktoren für dein glückliches Leben

26m 20s

Die traditionelle Psychologie befasst sich seit Jahrhunderten damit, wie der Mensch von seinen seelischen Krankheiten geheilt werden kann. Ihre Aufgabe ist es, psychische Krankheiten zu heilen. Einfach erklärt, wie kommen wir - auf einer Skala von 1-10, von minus 2 auf minus 6.

Der Ansatz der Positiven Psychologie besteht darin, von plus 3 auf plus 7 zu gelangen.